Wirtschaftlich erfolgreiche Unternehmenspolitik wird durch ein effektvolles Marketing zum Erreichen der Unternehmensziele gestützt. Dieser Komplex, ist durchdrungen von der Unternehmensphilosophie und umfasst sämtliche Bereiche; angefangen bei der Firmenstruktur, über die Produktentwicklung und den Herstellungsprozess, bis zur Abgabe der Waren an den Handel und deren Weitergabe an die Verbraucher (konsumentengerichtet) oder an Dienstleistung und Gewerbe (Benutzer). […]
Catering
Das Catering erlebte in den vergangenen Jahrzehnten eine vielseitige und tiefgreifende Entwicklung. Was mit der Errichtung von Fernküchen und Verpflegungsdiensten vor Ort begann, entwickelte sich zu anspruchsvollen gastronomischen Disziplinen. Seit jeher sind Caterer auf verschiedenen Feldern tätig, die von High Kitchen in temporären Gastronomiebetrieben bis hin zur Bewirtung großer Gemeinschaften und Veranstaltungen reichen. Wortherkunft und […]
Consumer Promotion
Eine Consumer Promotion ist für Unternehmen im Rahmen der Kommunikationspolitik eine der wichtigsten Möglichkeiten, um mit Verbrauchern in Kontakt zu treten und deren Verhalten zu beeinflussen. Die Ziele dieser auf Konsumenten gerichteten Promotion sind dabei fast so vielfältig wie die zur Wahl stehenden Formen und Methoden. Diese können preis-, personen-, medien- oder produkt- bzw. dienstleistungsbezogen […]
Cross-Promotion
Ziel jeder Werbung ist die Ankurbelung der Verkäufe und letztlich die Steigerung der Gewinne. Unternehmen setzen Cross-Promotion verstärkt als Teil ihrer Marketingstrategie ein, um Werbebotschaften zu lancieren, die sich punktgenau an die jeweilige Zielgruppe richten. Doch was genau verbirgt sich hinter Cross-Promotion, wie funktioniert diese Form des Marketings, worauf ist bei Kooperationen zwischen Unternehmen zu […]
Dealer Promotion
In der Marketing-Kommunikation für ein Produkt oder eine Dienstleistung sind die verschiedenen Maßnahmen auf unterschiedliche Ziele ausgerichtet. Primäres Ziel der Werbung ist die Information über das Produkt und seine Vorteile. Zudem werden potentielle Käufer motiviert, sich mit dem Produkt zu beschäftigen. Öffentlichkeitsarbeit hat das Unternehmen selbst oder eine Marke im Fokus und soll ein positives […]
Events/Veranstaltungen
Jeden Tag gibt es eine Menge an verschiedenen Events und Veranstaltungen. Doch wie laufen diese überhaupt ab und wo liegt der Unterschied zwischen einer Veranstaltung und einem Event? Anhand dieses Artikels werden der Ablauf und die Organisation von Events und Veranstaltungen nähergebracht und der Unterschied erläutert. Außerdem werden Beispiele aufgezeigt und Methoden und Werkzeuge, welche […]
Fachberatung
Die Fachberatung ist ein Marketinginstrument, welches zur Verkaufsförderung eingesetzt wird. Da es sich um eine personenbezogene Dienstleistung handelt, unterscheidet sich diese Art der Kommunikation deutlich von den klassischen Werbeaktivitäten im Internet oder den Printmedien. Fachberater findet man vor allem im Handel, auf Messen, im Gastronomiebereich und auf Roadshows. Vor allem bei komplexeren Produkten, wie beispielsweise […]
Gastro-Promotion
Gastro-Promotion sind zeitlich begrenzte Werbeaktionen, die in Gastronomie-Betrieben durchgeführt werden. Gastro-Promotion ist dabei meist Teil eines umfassenden Marketings und platziert das zu bewerbende Produkt in einem für die potenziellen Kunden positiv besetzten Umfeld. Die Aktionen werden beispielsweise in Cafés, Bars, Clubs oder Restaurants durchgeführt. Durch die Auswahl einer geeigneten Location sollen die zu bewerbenden Produkte […]
Guerilla-Marketing
Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten stellt viele Unternehmen vor finanzielle Herausforderungen. In allen Fällen ist es wichtig, sich gezielt von den übrigen Mitbewerbern im Marketing abzuheben. Eine besondere Form stellt hierbei das Guerilla-Marketing dar. Worum handelt es sich beim Guerilla-Marketing? Hierbei handelt es sich ursprünglich um eine vom Marketing-Experten Jay C. Levinson in den 80ern […]
Incentive
Incentives sind ein von Unternehmen häufig genutztes Instrument im Marketing, sowohl potentiellen Kunden als auch Mitarbeitern gegenüber. Definition des Begriffs „Incentive“ Als Incentives (vom englischen „incentive“, d. h. Anreiz) werden Aktionen bezeichnet, die das Verhalten von Mitarbeitern oder Kunden im Interesse des Incentive-Gebers beeinflussen sollen. Mit Incentives wie z. B. Reisen wollen Unternehmen also Mitarbeiter, Kunden, […]